Bewusstseinsbildung für Kinder

Die Plattform "Die Energiewende - Schulinitiative Tirol" wurde 2012 gegründet. Ziel ist die Bewusstseinsbildung der Kinder und Jugendlichen, um sie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Zudem wurde mit der Plattform eine zentrale Anlaufstelle für das Tiroler Angebot an Energie-Themen geschaffen. Koordiniert wird die Plattform von Energieagentur Tirol.

Die Workshops

Die energiebezogenen Themen sind für Kinder und Jugendliche aufbereitet und werden von unseren Expert*innen in den Schulen als Workshop gehalten. Das Angebot richtet sich dabei überwiegend an Pflichtschulen.

Der Vorteil: Durch die starke Vernetzung der Plattform in Tirol können wir auch über das umfangreiche Angebot unserer Projektpartner*innen informieren.

Module

💦 Ha-zwei-Oooh

Die Kinder spannen mit vielen Versuchen und einer Menge Anschauungsmaterial einen Bogen vom „Blauen Planeten“ über den Wasserkreislauf bis hin zur Wasserkraft. Dabei wird auch ein Überblick über alle Energieträger und die Ziele des Landes Tirols geboten.

Zielgruppe
1. bis 3. Schulstufe

Umfang
2 Schulstunden

🌞 O sole mio

Der Sonne als nahezu unerschöpflicher Energiequelle wird in Zukunft immer mehr Bedeutung zu kommen. Sonnenenergie macht uns unabhängig, weil sie unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung steht. Die Kinder begreifen mit spielerischen Elementen den Einfluss und den Nutzen der Sonnenenergie im täglichen Leben.

Zielgruppe
2. bis 4. Schulstufe

Umfang
2 Schulstunden

💡 Energie... und wie!

Die Schüler*innen lernen den Zusammenhang zwischen Energie und Klima schutz kennen. Sie erfahren, wofür Energie im täglichen Leben ein gesetzt wird, welche Energieträger zum Einsatz kommen und welche für die Zukunft entwickelt werden. Sie werden motiviert, ihre eigenen Einflussmöglichkeiten herauszufinden und wahrzunehmen.

Zielgruppe
3. bis 6. Schulstufe

Umfang
2 Schulstunden

🎯 Energie mit Strategie

Die Schüler*innen lernen interaktiv das Energiesystem des Landes Tirol kennen und erfahren, in welchen Bereichen welche Maßnahmen verfolgt werden, um die angestrebte Energieautonomie des Landes bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Anhand eines Wasserstoff-Pkw wird die Wasserstofftechnologie und deren zukünftige Anwendungsmöglichkeiten erläutert und diskutiert.

Zielgruppe
ab. 9 Schulstufe

Umfang
2 Schulstunden

🕵️‍♀️ Stromdetektiv*innen

In diesem Workshop wird den Schüler*innen vermittelt, wie Strom produziert werden kann. Sie lernen Technologien mit aktiven Übungen kennen. Durch den Einsatz von Strommessgeräten erforschen sie selbstständig ihren Energieverbrauch zuhause und lernen Möglichkeiten des Energiesparens kennen.

Zielgruppe
3. bis 8. Schulstufe

Umfang
2 Schulstunden

⚡ Energierundgang

Die Schüler*innen erkennen bei einem Rundgang durch das Schulgebäude die Schwerpunkte des Energieverbrauchs eines Gebäudes wie Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung, Stromverbrauch. Mit Messgeräten und Arbeitsblättern erheben sie das Nutzerverhalten und finden Verbesserungsvorschläge zur Einsparung von Energie.

Zielgruppe
ab der 4. Schulstufe

Umfang
2 Schulstunden

Zusätzliche Rahmenbedingungen
Zugang zu Haustechnik-Räumen
Optimal: Schulwart anwesend

🪵 Richtig heizen mit Holz

Das „richtige“ Heizen mit Holz wurde vielfach verlernt. Gemeinsame Experimente bringen den Schüler*innen die schadstoffarme Energiegewinnung aus Holz und den richtigen Anheizvorgang näher. Eine Vielzahl an Anschauungsmaterialien lässt sie die Eigenschaften des nach wachsenden Brennstoffes mit allen Sinnen „begreifen“.

Zielgruppe
ab der 6. Schulstufe

Umfang
2 Schulstunden

🎲 Changing the game

Im Planspiel „Changing the Game“ erleben die Spieler*innen den Aufbau des europäischen Energiesystems hautnah. Die Teams zu jeweils ca. 6 Personen repräsentieren dabei die verschiedenen Regionen Europas mit ihren verschiedenen Stärken oder Schwächen. Je nach Geografie und sozialen Strukturen finden die Regionen mehr oder weniger von bestimmten Ressourcen vor oder verbrauchen mehr oder weniger Energie. Ziel der Teams ist dabei, die eigene Region aus der fossilen Abhängigkeit herauszuführen: Strategien für die Energieversorgung sollen entwickelt werden, welche anschließend mit einer Auswahl von Technologien und Maßnahmen umgesetzt werden. Und das eine oder andere Mal gilt es auch, mit den anderen Regionen gemeinsam zu spielen. Wer pokert dabei hoch, wer geht seinen Weg allein? Wer geht auf Nummer sicher und wer kann am Ende den CO2-Ausstoß am stärksten minimieren?

Zielgruppe
ab 16 Jahren

Umfang
4 Stunden (5 Unterrichtseinheiten)

Über "Changing the Game"
Das Energiestrategiespiel wurde von der NGO Energy-Crossroads und zahlreichen europäischen EnergieexpertInnen in Dänemark entwickelt.

Workshops anfragen

Die energiebezogenen Themen sind für Kinder und Jugendliche aufbereitet und werden von unseren Expert*innen in den Schulen als Workshop gehalten. Sie müssen jeweils zwei Workshops per Anmeldung anfragen. Pro Klasse ist ein Workshop im Schuljahr möglich – ein Limit an Klassen pro Schule gibt es nicht. Generell ist ein Limit an Anfragen nicht vorgesehen, jedoch vergeben wir Workshops nach Verfügbarkeit.

Persönliche Daten

Auswahl Workshop

Pro Anmeldung können Sie zwei unterschiedliche Klassen für dasselbe Thema anmelden. Pausen sollennicht während des Workshops stattfinden. Beispiel: Klasse 1: 1.+2. Unterrichtsstunde, Pause, Klasse 2: 3.+4. Unterrichtsstunde

Allgemeine Informationen

Je Schultag finden zwei Workshops mit dem selben Thema direkt nacheinander im selben Raum statt – bitte stellen Sie einen Raum mit ausreichend Platz (z.B. Werkraum, Musikraum, Klassenraum, Aula,...) zur Verfügung.
Dieser muss spätestens 15 Minuten vor Beginn des ersten Workshops zugänglich sein.

Während des gesamten Workshops muss eine Lehrperson anwesend sein. Im Idealfall begleitet die selbe Lehrperson den gesamten Workshop einer Klasse.

Unsere Referent*innen treffen etwa 30-45 Minuten vor Unterrichtsbeginn ein. Bitte geben Sie uns Informationen zum Treffpunkt und einer Parkmöglichkeit in unmittelbarer Nähe bekannt.

Workshop 1:

Workshop 2:

Zusätzliche Informationen zu Workshops

Ha-zwei-Oooh! und Stromdetektive: Hier werden Wasserkraftwerke gebaut, deshalb bitte alle Schulhefte und Bücher in Sicherheit bringen. Wir haben genügend Handtücher, um die Plätze im Fall zu trocknen.

Energierundgang: Die Technik-Räume der Schule müssen zugänglich sein. Wir empfehlen zudem die Einbindung von Schul-/Hauswart*innen in den Workshop.

Richtig heizen mit Holz: Dieser Workshop kann nur im Physik/Chemiesaal abgehalten werden.

Senden

Referent*innen

Dass Themen nicht nur altersgerecht aufbereitet, sondern auch fachlich richtig dargestellt werden, ist uns ein großes Anliegen. Unsere Expert*innen bieten qualititativ hochwertige Informationen und bewahren dabei die wichtige Objektivität in der Bewertung von energierelevanten Themen. Die Referent*innen beschäftigen sich auch beruflich sehr umfassend mit dem Klimaschutz, dem Klimawandel und der Klimawandelanpassung.

Zwischen den Referent*innen findet ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch statt.

Es macht mir Freude, Kindern und Jugendlichen spielerische, wissenschaftlich-fundierte, innovative Lernräume zu eröffnen, in denen den aktuell so relevanten Themen wie Energiewende und Klimaschutz auseinandersetzen können.

Joanna Egger

Joanna Egger ist selbstständige Trainerin, Bildungsarbeiterin und Lehrende (Pädagogische Hochschule Tirol, Universität Innsbruck) im Bereich ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Sie arbeitet mit verschiedenen Zielgruppen mit dem Ansatz des Globales Lernens (Global Citizenship Education) und sucht Antworten auf die Frage, wie wir besser auf unseren Planeten achtgeben können. Bei ihren Workshops für Kinder und Erwachsene sind ihr Wissenschaft basiertes Arbeiten, partizipative und kreative Methoden besonders wichtig. So können die Teilnehmer*innen Selbstwirksamkeit und Experimentierfreude erfahren und das Gelernte in den Alltag übersetzen lernen

Die Erreichung der Energieziele Tirols gestaltet sich als ambitioniertes Generationenprojekt, das nur durch uns alle über Energie-Einsparung, -Effizienzsteigerung und Substitution fossiler Energieträger erreicht werden kann. Nur wer das Gesamtsystem im Auge behält, wird die Ziele erreichen können

Dr. Andreas Hertl, MA

Andreas Hertl ist ausgebildeter Geograph, Quartärgeologe und Informationswissenschaftler. Seit 2011 behandelt er bei der Energieagentur Tirol energiestrategische Fragestellungen und erstellt jährlich das Tiroler Energiemonitoring. Er ist u.a. Co-Autor der „Energie-Ziel-Szenarien Tirol 2050 mit Zwischenziel 2030“, der Studie „Energiespeicher Tirol 2050“ sowie diverser Ressourcenbewirtschaftungskonzepte Tiroler Gemeinden und Regionen. Er sagt: Wir werden in Zukunft all unsere heimischen Ressourcen benötigen, um unseren Energiebedarf zu decken. Eine Beschränkung auf nur wenige Energieträger wird nicht ausreichen.

Die Erreichung der Energieziele kann nur durch ein Umdenken und neue Wege erreicht werden. Wie können wir in großem Umfang aktuell nicht benötigte Energie speichern und bei Bedarf wieder abrufen? Diese Szenarien zu entwickeln und den Anreiz des Denkens auch mit den Jugendlichen zu erarbeiten ist meine Passion.

Holger Boos

Holger Boos setzt sich seit mittlerweile 13 Jahren in der Energieagentur Tirol intensiv mit alternativen Energieanwendungen auseinander. Besonders begeistert ist er von Wasserstoff als Energieträger und vor allem als Speicherform. Er macht sich zahlreiche Gedanken zu dessen Anwendungsmöglichkeiten in der Mobilität, in der Industrie, aber auch im Gebäudebereich und diskutiert diese Ideen gerne mit Interessierten. 

Kindern kann man nicht früh genug den sorgsamen Umgang mit Umwelt und Energie beibringen, dafür einen Beitrag zu leisten finde ich eine sehr schöne Aufgabe!

Bmstr. DI Hansjörg Glatzl

Hansjörg Glatzl ist ausgebildeter Architekt und Baumeister. Seit 2002 ist er als Unternehmer in Planung und energieeffizientem Bauen tätig.

Arch'e concept 

Es ist mir ein großes Anliegen, Kinder mit Themen wie Umweltschutz und achtsamer Umgang mit Ressourcen vertraut zu machen und auf diese Weise Samen zu säen, um ein Umdenken in der nächsten Generation möglich zu machen.

Andrea Krenn

Andrea Krenn ist Pädagogin und war langjährige Workshop Referentin für Südwind Tirol und das Klimabündnis Tirol. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit Themen der Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit großer Freude bearbeitet sie in den Workshops kindgerecht Fragen, die für zukünftige Generationen immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Ich möchte die Kinder so früh wie möglich zum Energiesparen sensibilisieren.

Christian Melichar

Christian Melichar ist seit Jahren engagierter Energieberater bei Energieagentur Tirol. Durch seine beruflichen Erfahrungen und dem Wissensdurst seiner eigenen Kinder weiß er um die Begeisterungsfähigkeit der Kleinen im Umgang mit Energie und Energiesparen.

m2 architekten
 


Wie in Zukunkt mit Energie umgegangen wird, liegt in den Händen der Kinder.

Tobias Schermer

Tobias Schermer ist seit 2009 Mitarbeiter bei Ingenieurbüro Tassenbacher GmbH. Durch sein Arbeitsumfeld ist ihm das Thema Energie sehr wichtig.

Ingenieurbüro Tassenbacher GmbH

Umweltbewusstsein fängt bei den Kindern an. Die Kinder sind die Lehrerinnen und Lehrer ihrer Eltern.

Barbara Scheiber

Barbara Scheiber wurde selbst im umwelt- und energieschonenden Umgang mit der Natur erzogen. Sie lebt diese Ideale vor und begeistert seit jeher auch andere dafür. Die Expertin für Gebäudesanierung betreut das Außerfern in allen Energiefragen.

Kinder und Jugendliche haben eine positive Grundeinstellung zu unserer Welt und eine hohe Motivation, die Umwelt zu erhalten. Ich möchte sie dabei unterstützen.

Mag. Brigitte Tassenbacher, MSc

Die engagierte Bau- und Haustechnikerin hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie ist seit über 10 Jahren in Tiroler Schulen unterwegs und hat den überwiegenden Anteil der Workshops entwickelt.

Ingenieurbüro Tassenbacher GmbH

Je früher junge Menschen mit dem Thema Energie in Berührung kommen, desto selbstverständlicher wird der sorgsame Umgang damit.

Matthias Wegscheider

Matthias Wegscheider ist HTL-Lehrer und selbstständig als Architekt tätig. Als ehemaliger Mitarbeiter von Energie Tirol spielen Energie- und Ressourceneffizienz im Unterricht an der HTL Imst und in seinen Projekten eine entscheidende Rolle.

matthiaswegscheider.com


Die Plattform wird finanziell unterstützt von

Weitere Partner*innen, die mit WoMen-Power und Know-how unterstüzen: